EQUIP September 2025 – Unser SfC Mitarbeitertraining
EQUIP- unser fünftägiges SfC-Mitarbeitertraining- ist die Möglichkeit, dich auf das kommende Semester vorzubereiten! Gemeinsam mit anderen studentischen Mitarbeitenden, Leitenden und Hauptamtlichen aus ganz Deutschland rüsten wir uns für den Dienst aus, den Gott uns an den Hochschulen anvertraut hat!
Damit DEIN Einsatz als Leiter oder Mitarbeiter gelingt, veranstalten wir EQUIP – eine Zeit vollgepackt mit wertvollem Input, starker Gemeinschaft, gegenseitiger Ermutigung und visionärem Ausblick! Außerdem werden wir den Grundstein für das nächste Semester legen, indem wir für jede Gruppe beten.
Egal, ob du schon ein paar Semester bei SfC aktiv bist, gerade einsteigst oder noch darüber nachdenkst, ob du überhaupt das Zeug zur Mitarbeit hast – EQUIP ist für dich!
Was dich erwartet:
- Fünf Tage richtig nice Gemeinschaft!
- Praktische Impulse zum Leiten im 21. Jahrhundert
- Gezielte Schulung für die missionarische Arbeit an der Hochschule
- Sich von Ideen und Erfahrungen anderer Studis anregen lassen
- Perspektiven für die eigene Gruppe entwickeln
- Zeit für Spaß und lockeren Austausch mit anderen SfClern
- Aktuelle Infos von SfC in Deutschland
- Vereintes Gebet + Fasten an einem Tag für alle Gruppen
- Gemeinsam mit anderen SfClern aus ganz Deutschland Jesus begegnen
KURSANGEBOT:
MODUL 01—Vision, Grundwerte und gelebte Jüngerschaft
Jesus sagte klar: Meine Nachfolger sind Jünger – Menschen, die Jesu Leben studieren und imitieren. Interessanterweise war es Jesu Idee, seine Jünger in einer kleinen familienähnlichen Gruppe zu formen. In solch einer Konstellation ist es möglich, Ehrlichkeit miteinander und Hingabe füreinander einzuüben. In diesem Kurs lernst du, wie das geht.
Dieser Kurs ist Voraussetzung für das Belegen anderer Module in nachfolgenden EQUIPs – und logischerweise auch dafür, Studi-Mitarbeiter bei SfC zu werden. Hier werden die Vision und die Grundlagen der Mission von SfC vermittelt. Falls du diesen wichtigen Kurs noch nicht belegt hast, melde dich dafür an! Kursreferenten: Tolle Leute vom unserem SfC-Hauptamtlichen Team!
MODUL 02—Ihn erkennen – Intimität mit Gott
Psalm 46,11: Seid still und erkennt, dass ich Gott bin.Das Ziel dieses Workshops ist, dir zu helfen, deinen individuellen Weg zu finden (bzw. weiterzuentwickeln), im Gebet Gott zu begegnen, ihn zu erkennen und auf ihn zu reagieren. Wir werden viel praktisch üben. Aber wir beschäftigen uns auch mit dem Wesen unseres neuen Lebens (gerecht aber in Heiligung begriffen), dem Umgang mit inneren Kämpfen (in Geist, Körper und Seele) und damit, wie wir den heiligen Geist erkennen (und unterscheiden).
Andreas Raith ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt. Er verbringt sehr gerne Zeit in der Gegenwart Gottes und ist Teil der Gemeindeleitung der Netzwerk-Gemeinde Erfurt.
MODUL 03—Emotional gesund leiten
Für mich (Hanna) war es schon immer auffällig, dass in der Sicherheitseinführung vor Flügen jedes Mal darauf hingewiesen wird, dass man sich zuerst seine eigene Sauerstoffmaske aufsetzen soll, um im Anschluss anderen helfen zu können. Doch… ist das nicht egoistisch? Wie können wir Verantwortung für andere Menschen übernehmen, ohne selbst auszubrennen? Was bedeutet Demut im heutigen Kontext? Wie können wir uns um uns kümmern, ohne unseren Dienst aufzugeben? Wenn das Fragen sind, mit denen du dich auseinandersetzen möchtest, bist du in unserem Seminar richtig. Wir wollen uns auf Grundlage von Pete Scazzero und seinem Buch „Emotional gesund leiten“ damit beschäftigen, wie wir beginnen können, klar, ehrlich und liebevoll zu kommunizieren und unseren Alltag tiefer aus der Liebe Gottes zu leben. Du musst das Buch weder selbst gelesen haben noch es selbst mitbringen, um an unserem Seminar teilnehmen zu können. Auch musst du noch keine eigene Leitungserfahrung mitbringen oder planen. Die eigene Kommunikation kann auch in anderen Kontexten reflektiert werden.
Lektionen aus Scazzeros Buch:
– eigene Empfindlichkeiten und Lasten, die wir von unserem Aufwachsen mitgebracht haben, entdecken
– ein gesundes Singleleben (oder Eheleben) führen
– gute Lebensrhythmen entwickeln, z.B. einen regelmäßigen Ruhetag pflegen
– ehrlich und klar kommunizieren
– eine gute innere Teamkultur pflegen
– Entscheidungen treffen
– mit eigener Macht oder Machtlosigkeit umgehen
– Abschiede und Neuanfänge in Projekten und Gruppen
Das Modul wird von Hanna und Rese aus dem SfC-Deutschland Team geleitet.
Rese ist mit Jan verheiratet und Mama von 3 wundervollen, süßen Kindern. Sie wohnt in Erfurt, hat dort auch Grundschullehramt studiert und arbeitet bereits seit 2014 als Hauptamtliche für SfC. Rese ist Teil des Bundesleitungsteams und dabei für Personal zuständig. Durch ihre Rollen zu Hause und bei SfC sind die Themen Leiterschaft, aber auch emotionale Gesundheit definitiv alltagsrelevant in Reses Leben. Durch eigene Höhen und Tiefen, aber auch durch das gemeinsame Lesen als D-Team von „emotional gesund leiten“ hat Rese viel gelernt, was sie bei EQUIP gerne mit uns teilen möchte.
Hanna ist 28 Jahre alt, seit 2020 Mitglied des SfCD-Teams und wohnt in Berlin. Sie hat im Bachelor Soziale Arbeit studiert und beendet nächstes Jahr ihren Master in Religion und Kultur. Als insgesamt eher empfindsame und sensible Person ist ihr die eigene emotionale Gesundheit sehr wichtig. Erst recht, wenn man Verantwortung für Menschen trägt. Pete Scazzero war ihr eine große Hilfe dabei, dieses Thema zu reflektieren, also wird es höchste Zeit, das auch als Seminar für SfC aufzuarbeiten.
MODUL 04—Ein fragwürdiges Leben führen
Lebe fragwürdig
Jesus lebte in einer zutiefst religiösen Gesellschaft – und stellte sie dennoch mit seinem Leben auf den Kopf. Viele meinten, Gottes Willen zu kennen, doch sie verfehlten ihn im Alltag.
Jesus lebte anders. Radikal. Seine Lebensweise löste Fragen aus:
Warum tust du das? Warum gerade so? Woher kommen deine Überzeugungen?
Auch heute halten sich viele für tolerant, reflektiert und moralisch gut.
„Ich bin nett, hilfsbereit, gebildet – wenn es Gott gibt, wird er schon zufrieden sein.“
Doch wer Jesus nachfolgt, lebt so, dass die Selbstzufriedenheit unserer Zeit infrage gestellt wird. Ein Leben, das dem Feind dient, zuhört, liebt – so wie Jesus.
Jesus hatte drei Ziele für seine Jünger:
Eine tiefe Beziehung zu ihm aufzubauen
Ihm ähnlicher zu werden
Das zu tun, was er getan hat – mitten im Alltag
Wenn wir Jesus ähnlicher werden, wird Evangelisation nicht zum Projekt, sondern zum Lebensstil der Jünger macht. Wie das konkret auf dem Campus in deiner SfC Gruppe und in deiner WG aussehen kann, entdecken wir gemeinsam im Seminar.
Das Modul wird von Samuel Wolthaus geleitet.
Ich heiße Samuel Wolthaus, bin 35 Jahre alt und Pastor des Glaubensforums Dierdorf. Ich bin verheiratet, Vater von drei Kindern und habe kanadisch-holländische Wurzeln. Meine ersten Schritte im Glauben machte ich auf dem Missionsschiff Doulos (OM). Danach studierte ich Theologie in Chicago, mit dem Wunsch, Menschen für Jesus zu begeistern – besonders in einer Zeit, in der viele Fragen haben, aber oft keine Antworten suchen. Mein Herz schlägt dafür, junge Christen zu Jüngern zu machen, die wiederum andere begleiten – in Gemeinden, Kleingruppen oder im Alltag an der Uni.